Hamburger Studien zu Gesellschaften und Kulturen der Vormoderne
Die Reihe Hamburger Studien zu Gesellschaften und Kulturen der Vormoderne ist eine gemeinsame Publikationsplattform geisteswissenschaftlicher Fächer, die vormoderne Gesellschaften erforschen. Abgedeckt wird die Zeit von der griechisch-römischen Antike bis ca. 1500 n. Chr. und im islamischen Raum bis zu den „Gunpowder Imperien“. Thematisch werden zum einen die Kontinuitäten zwischen Antike und Mittelalter bzw. beginnender Früher Neuzeit, und zwar vom Atlantik bis zum Hindukusch, hervorgehoben, die wir als „Vormoderne“ verstehen. Zum anderen verfolgen die Studien einen dezidiert kulturgeschichtlichen Ansatz; im weitesten Sinne geht es um die Eruierung sinnstiftender Konstituenten in den von unseren Fächern behandelten Kulturen.
> die Reihe im Überblick | > die Reihe auf der E-Library
Herausgegeben von
Prof. Dr. Alessandro Bausi
(Äthiopistik)
Universität HamburgAsien-Afrika-Institut
Afrikanistik und Äthiopistik
Edmund-Siemers-Allee 1
20146 Hamburg
DEUTSCHLAND [email protected]

Prof. Dr. Christof Berns
(Klassische Archäologie)
Universität HamburgFachbereich Kulturwissenschaften
Institut für Archäologie und Kulturgeschichte des Antiken Mittelmeerraumes
Edmund-Siemers-Allee 1
20146 Hamburg
DEUTSCHLAND [email protected]
Prof. Dr. Christian Brockmann
(Klassische Philologie)
Universität HamburgFachbereich Sprache, Literatur und Medien II
Institut für Griechische und Lateinische Philologie
Von-Melle-Park 6
20146 Hamburg
DEUTSCHLAND [email protected]
Prof. Dr. Christoph Dartmann
(Mittelalterliche Geschichte)
Universität HamburgFachbereich Geschichte
Arbeitsbereich Mittelalter
Von-Melle-Park 6
20146 Hamburg
DEUTSCHLAND [email protected]

Prof. Dr. Philippe Depreux
(Mittelalterliche Geschichte)
Universität HamburgFachbereich Geschichte
Arbeitsbereich Mittelalter
Von-Melle-Park 6
20146 Hamburg
DEUTSCHLAND [email protected]
Prof. Dr. Helmut Halfmann
(Alte Geschichte)
Universität HamburgFachbereich Geschichte
Arbeitsbereich Alte Geschichte
Von-Melle-Park 6
20146 Hamburg
DEUTSCHLAND [email protected]

Prof. Dr. Kaja Harter-Uibopuu
(Alte Geschichte)
Universität HamburgFachbereich Geschichte
Arbeitsbereich Alte Geschichte
Von-Melle-Park 6
20146 Hamburg
DEUTSCHLAND [email protected]
Prof. Dr. Stefan Heidemann
(Islamwissenschaft)
Universität HamburgAsien-Afrika-Institut
Geschichte und Kultur des Vorderen Orients
Edmund-Siemers-Allee 1
20146 Hamburg
DEUTSCHLAND [email protected]

Prof. Dr. Ulla Kypta
(Mittlelaterliche Geschichte)
Universität HamburgFachbereich Geschichte
Arbeitsbereich Mittelalter
Von-Melle-Park 6
20146 Hamburg
DEUTSCHLAND [email protected]
Prof. Dr. Ulrich Moennig
(Byzantinistik und Neugriechische Philologie)
Universität HamburgFachbereich Sprache, Literatur und Medien II
Institut für Griechische und Lateinische Philologie
Von-Melle-Park 6
20146 Hamburg
DEUTSCHLAND [email protected]

Prof. Dr. Sabine Panzram
(Alte Geschichte)
Universität HamburgHistorisches Seminar
Arbeitsbereich Alte Geschichte
Von-Melle-Park VI/C13005
20146 Hamburg
DEUTSCHLAND [email protected]

Prof. Dr. Werner Riess
(Alte Geschichte)
Universität HamburgFachbereich Geschichte
Arbeitsbereich Alte Geschichte
Von-Melle-Park 6
20146 Hamburg
DEUTSCHLAND [email protected]
Prof. Dr. Barbara Müller
(Kirchengeschichte)
Universität HamburgFachbereich Evangelische Theologie
Institut für Kirchen- und Dogmengeschichte
Gorch-Fock-Wall 7
20354 Hamburg
DEUTSCHLAND [email protected]
Prof. Dr. Jürgen Sarnowsky
(Mittelalterliche Geschichte)
Universität HamburgFachbereich Geschichte
Arbeitsbereich Mittelalter
Von-Melle-Park 6
20146 Hamburg
DEUTSCHLAND [email protected]

Prof. Dr. Claudia Schindler
(Klassische Philologie)
Universität HamburgInstitut für Griechische und Lateinische Philologie
Von-Melle-Park 6
20146 Hamburg
DEUTSCHLAND
[email protected]
Prof. Dr. Martina Seifert
(Klassische Archäologie)
Universität HamburgFachbereich Kulturwissenschaften
Institut für Archäologie und Kulturgeschichte des Antiken Mittelmeerraumes
Edmund-Siemers-Allee 1
20146 Hamburg
DEUTSCHLAND [email protected]
Prof. Dr. Giuseppe Veltri
(Jüdische Philosophie und Religion)
Universität HamburgFachbereich Philosophie
Institut für Jüdische Philosophie und Religion
Jungiusstraße 11
20146 Hamburg
DEUTSCHLAND [email protected]
Hamburger Studien zu Gesellschaften und Kulturen der Vormoderne
Rahmendaten
ISSN 2509-873X (Print)
ISSN 2699-4410 (Online)
Begründet: 2016
Format: 17 x 24 cm
Publikationssprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
Begutachtungsverfahren: Peer Review
Veröffentlichungshinweise
Ihr Manuskript wurde für die Reihe angenommen und Sie haben schon Ihren Verlagsvertrag in der Hand? Dann sind Sie so weit, Ihr Manuskript für die Publikation vorzubereiten. In unserem Autorenbereich können Sie nachlesen, was Sie für den letzten Schliff an Texten und Bildern beachten sollten:
Falls Sie jetzt bereits wissen möchten, wie die weiteren Produktionsschritte bis hin zum fertigen Buch aussehen, verschaffen Sie sich hier gerne schon einen Überblick:
Aber jedes Projekt hat seine Eigenheiten und besonderen Herausforderungen. Daher schreiben Sie uns oder rufen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen haben.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Copyright und die Regeln zur Selbstarchivierung und zur Nutzung von PDF-Sonderdrucken:
Die Ethikrichtlinien des Verlages finden Sie hier:
Zum Abonnement
Sie möchten die Reihe zur Fortsetzung bestellen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und schreiben Sie uns: